Traditionsreiche Codes des Hauses und eine Silhouette, die die 1970er Jahre aufleben lässt, prägen die neueste Handtaschenlinie von Gucci. Für seine Neuinterpretation holt Kreativdirektor Alessandro Michele ein Design aus den Archiven in die Gegenwart.
Attache – ein Name, der im Französischen „Befestigung“ oder „Zusammenbinden“ bedeutet und daher nicht von ungefähr auf den G Hakenverschluss aus Metall verweist, mit dem sich die Ecken der Tasche verbinden lassen, um sie von einer halbmondförmigen Henkel- oder Schultertasche in eine praktische Umhängetasche zu verwandeln.
„Ich habe das Modell zufällig in den Archiven entdeckt und war bereits nach einem ersten flüchtigen Blick fasziniert … Es entstand sofort der Wunsch in mir, das Design als Teil der Love Parade Kollektion für die Modenschau in Los Angeles neu zu interpretieren, da die für die 70er Jahre typische Silhouette einen großen Bezug zur Gegenwart hat. Das hat mich dazu angeregt, das Konzept von zwei Tragevarianten in Form eines vielseitigen Symbols zu veranschaulichen. Der mechanisch anmutende Verschluss in G Form steht sinnbildlich für die Verbindung einer bourgeoisen Attitüde, die für solche Objekte typisch ist, mit praktischer Funktionalität“, so Alessandro Michele.
Präsentiert wird die Gucci Attache in einer Kampagne, die Fotograf Max Siedentopf als künstlerischer Leiter vor einer Großstadtkulisse inszeniert hat und die die sinngebende Symbolik dieser Tasche betont: Verweise und Perspektiven, die gemeinsam in der Lage sind, Glamour und Nützlichkeit als Ausdruck einer Kultur der anmutigen Zweckmäßigkeit und der zweckmäßigen Anmut zu verbinden. Zwei Elemente, die ein Begehren nach Schönheit wecken.
Credits der Kampagne
Kreativdirektor: Alessandro Michele
Künstlerischer Leiter: Max Siedentopf
Musik-Credits
„Boys Wanna Be Her“, performt von Peaches
Text und Musik von Merrill Nisker
Lizenziert von XL Recordings Limited
©Veröffentlicht von I U She Music GmbH
Unter Verwaltung von Kobalt Music Publishing Ltd
Link wurde in die Zwischenablage kopiert.