Karime López, Chef de Cuisine der Gucci Osteria in Florenz, bereitet in der heimischen Küche in Dampf gegarte Teigtaschen zu. Hier finden Sie das Rezept.
„Ich liebe Teigtaschen. Sie erinnern mich an meine japanische Schwiegermutter. Für mich sind sie ‚Soul Food‘ und ein Gericht, das man mit den Menschen teilt, die einem nahestehen. Außerdem macht es richtig Spaß, sie zuzubereiten, besonders zusammen mit anderen. Und das Beste ist natürlich, sie dann zusammen zu essen.“
Zutaten:
Für den Teig:
• 170 ml warmes Wasser
• 256 g Weizenmehl
Für die Füllung:
• 300 g Hackfleisch
• 1 Limette
• 20 g Ingwer
• 5 g Salz
• 1 Löffel Reiswein
• 3 Löffel Sojasauce
• 1 Löffel Sesamöl
• 1 Ei
Zubereitung:
Mehl in eine große Schüssel geben. Warmes Wasser hinzugeben. Mit einem Gummischaber, einem Holzlöffel, Essstäbchen oder den Fingern das Mehl mit dem Wasser vermischen und zu einer Teigkugel formen. Mit den Händen weiterarbeiten und eventuell verbleibendes Mehl unterkneten. Der Teig sollte sich leicht klebrig, aber nicht feucht anfühlen. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche weitere zwei Minuten kneten. Jetzt sollte der Teig eine glatte Konsistenz haben. Den Teig mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie bedecken und mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Danach erneut zwei Minuten lang kneten. Zudecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen. (Der Teig hält sich bei Zimmertemperatur mehrere Stunden. Er wird mit der Zeit klebriger. Zur Weiterverarbeitung ein bis zwei Esslöffel Mehl unterkneten. Den Teig am besten an dem Tag zubereiten, an dem er verwendet werden soll.)
Die Arbeitsfläche erneut bemehlen. Den Teig nach dem Ruhen halbieren. Die eine Hälfte zurück in die Schüssel legen und mit dem feuchten Geschirrtuch zudecken. Die andere Hälfte zu einer 2,5 bis 3 cm dicken Rolle formen. Die Rolle mit einem Messer in kleine Teigstücke von je 12 bis 14 g schneiden. Jedes Teigstück von beiden Seiten leicht bemehlen. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und die Teigstücke zuerst zu Kugeln formen und dann flachdrücken. Mit einem Nudelholz zu Kreisen ausrollen, die zum Rand hin dünner werden. Die Kreise sollten etwa 1 mm dünn (entspricht in etwa der Stärke einer CD) und 7 cm im Durchmesser sein. Sie müssen nicht perfekt rund sein.
Zubereitung der Füllung: Alle Zutaten für die Füllung miteinander vermengen.
Den Rand jedes Teigstücks mit dem Finger leicht mit Wasser befeuchten, um es nach dem Füllen verschließen zu können. Jeweils einen Esslöffel Füllung in die Mitte des Teigstücks geben. Teigstück in einer Hand halten und mit der anderen Hand den Rand in Falten zusammendrücken. Dabei darauf achten, dass keine Füllung auf den Rand gelangt, da die Teigtaschen sich sonst öffnen. Nach dem Verschließen den Rand nochmals zusammendrücken, um ein Auseinanderfallen zu verhindern.
Teigtaschen kochen:
Etwas mit Stärke vermischtes Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Die Teigtaschen hineinlegen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt kochen, bis das Wasser verdampft. Den Deckel abnehmen und sobald die Teigtaschen anfangen, braun zu werden, etwas Pflanzenöl hinzugeben.
Link wurde in die Zwischenablage kopiert.