Ungültige E-Mail und/oder ungültiges Passwort. Versuchen Sie es bitte noch einmal oder klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen?“.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte ein gültiges Passwort eingeben.
Der Autor Kyle Chayka betrachtet, wie Martin Parr Gucci Uhren in seinen Bildern im Vintage-Technologiegeschäft Waltz in Tokio und im Bibo Restaurant in Hongkong ablichtet.
Die chinesische und die japanische Kultur mit Tausenden von Jahren Geschichte bleiben radikal kreativ und lassen antike Einflüsse in den Kontext des 21. Jahrhunderts einfließen.
In Tokio fängt Martin Parr die fließende Energie und den metallischen Glanz von Technologie – doch nicht nur der neuesten Geräte – ein. Ein Geschäft namens Waltz im nostalgischen Viertel Meguro verkauft Vintage-Formate, die ihren eigenen Charme verströmen: Kassetten, Schallplatten, Videotapes und Radiorekorder. Stücke, die wir beim Übergang zum Digitalen verloren haben, wie Plastikhüllen und LCD-Anzeigen. Das Gefühl eines Kassettendecks, das mehr Platz braucht als ein Smartphone oder das dicke Papier einer alten Zeitschriftenausgabe. 
Nur, weil man Zugang zur Technologie hat, bedeutet das nicht, dass man sie auch nutzen muss. Manchmal macht es mehr Spaß zurück zu spulen und sich vorzustellen, man sei in einer anderen Epoche. Japan hat diese Vorstellungskraft und die Fähigkeit, über den Alltag hinauszublicken, niemals verlassen. Symbolismus bekleidet alles, wie das Erblühen von Kirschblüten, die die zerbrechliche Schönheit des Lebens darstellen. 
Hongkong ist Treffpunkt der Kulturen: alte chinesische Tradition existiert neben fremden Einflüssen. Dies ist der Fall im Bibo, einem französischen Restaurant im Ambiente der 1930er, wo zeitgenössische Kunst von Bansky, Damien Hirst und Jeff Koons ausgestellt ist. 
Erbe bedeutet, die sich die Vergangenheit zu eigen zu machen und sie für die heutige Welt nachzurüsten. Ein Blumenmuster aus Schanghai zu Zeiten der französischen Konzession, eine Mischung aus chinesischen und kontinentalen Einflüssen, wickelt sich um eine neue Armbanduhr. Jedes Element des Designs trägt uns durch die Zeit und verschiedene Geografien, wodurch wir seine Besonderheit mehr genießen.  
Martin Parr ist vor allem ein Reisender, der durch sein Objektiv eine ausgefallene Mischung von Augenblicken, Menschen und Objekten sammelt.
 
Mehr lesen ^
Il fotografo inglese Martin Parr realizza gli scatti della collezione di orologi Gucci presso il negozio Waltz, a Tokyo, e il ristorante Bibo di Hong Kong.Time to Parr in Asia
 

صوّر مارتن بار Martin Parr ساعات غوتشي في Gucci Places بما فيها متجر باسم Waltz في طوكيو ومطعم بايبو في هونغ كونغ.حان وقت بار Parr: آسيا
صوّر مارتن بار Martin Parr ساعات غوتشي في Gucci Places بما فيها متجر باسم Waltz في طوكيو ومطعم بايبو في هونغ كونغ.حان وقت بار Parr: آسيا
Gucci Watches snapped in Gucci Places by Martin Parr including a store called Waltz in Tokyo to Bibo restaurant in Hong Kong.Time to Parr: Asia
Gucci Watches snapped in Gucci Places by Martin Parr including a store called Waltz in Tokyo to Bibo restaurant in Hong Kong.Time to Parr: Asia
Gucci Watches snapped in Gucci Places by Martin Parr including a store called Waltz in Tokyo to Bibo restaurant in Hong Kong.Time to Parr: Asia
Gucci Watches snapped in Gucci Places by Martin Parr including a store called Waltz in Tokyo to Bibo restaurant in Hong Kong.Time to Parr: Asia
Passwort vergessen
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Anschließend schicken wir Ihnen einen Link zu, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Abschicken
Passwort vergessen
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Anschließend schicken wir Ihnen einen Link zu, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Abschicken
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an
Vielen Dank
Eine E-Mail mit einer Anleitung zum Zurücksetzen Ihres Passworts wurde an folgende Adresse geschickt