Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an
Als erste große V&A-Ausstellung, die die Stärke, Kunst und Vielfalt der Bekleidung und des Erscheinungsbildes von Männern würdigt, zeigt „Fashioning Masculinities“, wie Herrenmode im Laufe der Jahrhunderte entworfen und neu interpretiert wurde und wie Designer, Schneider und Künstler – sowie deren Kunden und Träger – Männlichkeit erschaffen und immer wieder neu inszeniert haben.
Als erste große V&A-Ausstellung, die die Stärke, Kunst und Vielfalt der Bekleidung und des Erscheinungsbildes von Männern würdigt, zeigt „Fashioning Masculinities“, wie Herrenmode im Laufe der Jahrhunderte entworfen und neu interpretiert wurde und wie Designer, Schneider und Künstler – sowie deren Kunden und Träger – Männlichkeit erschaffen und immer wieder neu inszeniert haben.
Photos Peter Kelleher©Victoria and Albert Museum, London
„Fashioning Masculinities“ zeigt rund 100 Looks und 100 Kunstwerke, die nach Themen geordnet in drei Galerien präsentiert werden. Zu sehen sind zeitgemäße Entwürfe von legendären Designern und aufstrebenden Modeschöpfern neben historischen Schätzen aus den Sammlungen des V&A und bedeutenden Leihgaben, darunter klassische Skulpturen, Gemälde aus der Renaissance, weltbekannte Fotografien sowie eindrucksvolle Filme und künstlerische Darbietungen.
„Fashioning Masculinities“ zeigt rund 100 Looks und 100 Kunstwerke, die nach Themen geordnet in drei Galerien präsentiert werden. Zu sehen sind zeitgemäße Entwürfe von legendären Designern und aufstrebenden Modeschöpfern neben historischen Schätzen aus den Sammlungen des V&A und bedeutenden Leihgaben, darunter klassische Skulpturen, Gemälde aus der Renaissance, weltbekannte Fotografien sowie eindrucksvolle Filme und künstlerische Darbietungen.
Anlässlich der Ausstellungseröffnung gibt es eine besondere Folge des Gucci-Podcasts mit dem Chefredakteur von The World of Interiors und Global Editor at Large der Vogue, Hamish Bowles, der sich mit den Co-Kuratorinnen der Ausstellung, Claire Wilcox und Rosalind McKever, unterhielt.