Ungültige E-Mail und/oder ungültiges Passwort. Versuchen Sie es bitte noch einmal oder klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen?“.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte ein gültiges Passwort eingeben.

Geschäfts- und Nutzungsbedingungen

Allgemeine Bedingungen für die Nutzung der Webseite

 Allgemeine Verkaufsbedingungen

 

Aktualisiert am Juni 2015
1. Allgemeine Bestimmungen
2. Bestimmung des Verkäufers
3. Angaben zu den Produkten und ihrer Verfügbarkeit
4. Preise
5. Vertragsschluss
6. Zahlungsweise
7. Transport und Lieferung
8. Versand- und Lieferbestätigung
9. Umhüllung oder Verpackung
10. Widerrufsrecht für Konsumenten sowie dessen Folgen nach KSchG und FAGG
11. Ausnahmen vom Widerrufsrecht
12. Umtausch von Produkten 
13. Gewährleistung
14. Echtheitheitsgarantie und geistige Eigentumsrechte
15. Geltendes Recht und Gerichtsstand
16. Ansprechpartner


1. Allgemeine Bestimmungen 

1.1 Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: „Allgemeine Bedingungen“) gelten für den gesamten Versandhandel mit Gucci-Produkten (nachfolgend: „Produkte“ oder „Produkt“), der über die Webseite www.gucci.com/at/home (nachfolgend: „Webseite“) erfolgt. 

1.2 An dem Versandhandel mit Produkten, der durch diese Allgemeinen Bedingungen geregelt ist, können nur Verbraucher (nachfolgend: „Kunden“ oder „Kunde“) teilnehmen, die volljährige natürliche Personen sind und nicht im Zusammenhang mit ihrem Beruf, ihrer Geschäftstätigkeit oder ihrem Gewerbe handeln. 

1.3 Die Vertragssprache beim Abschluss eines Kaufvertrags über diese Webseite ist deutsch.

1.4 Die Kunden müssen diese Allgemeinen Bedingungen sorgfältig lesen. Die Allgemeinen Bedingungen stehen auf der Webseite bereit, damit die Kunden sie bestätigen, speichern und wieder abrufen können. Gucci wird dem Kunden eine Kopie der Allgemeinen Bedingungen gemäß § 5.10 zusenden. Gucci wird die mit den Kunden geschlossenen Kaufverträge während der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist archivieren.


2. Bestimmung des Verkäufers

2.1 Der Verkäufer ist G Commerce Europe S.p.A, ein Unternehmen der Kering-Gruppe, mit Sitz in Via Don Lorenzo Perosi Nr. 6, Scandicci (Italien), UID-Nummer 5142860484, Steuernummer: 00338740343, REA FI-515256, mit 780.000 Euro voll eingezahltem Geschäftskapital („Gucci“).


3. Angaben zu den Produkten und ihrer Verfügbarkeit 

3.1 Angaben zu den Produkten (und den entsprechenden Produktnummer) und den maßgeblichen Preisen sind auf der Webseite zu finden.  

3.2 Die auf der Webseite vorhandenen Produkte stellen eine Auswahl der Produkte dar, die normalerweise in den Lädengeschäften verfügbar sind; Gucci garantiert dem Kunden jedoch nicht, dass die auf der Webseite verfügbaren Produkte auch in den Lädengeschäften verfügbar sind. Die auf der Webseite dargestellten Bilder der Produkte können aus technischen Gründen von dem tatsächlichen Aussehen der Produkte abweichen; der Kunde darf sich daher ausschließlich auf die Beschreibung der Produkte und ihrer Eigenschaften auf der Webseite verlassen. 

3.3 Gucci behält sich vor, die Menge und/oder die Art der auf der Webseite verfügbaren Produkte jederzeit zu beschränken. Der Stil, die Modelle und die Farben der auf der Webseite beschriebenen Produkte können sich ohne Vorankündigung ändern. Während des Kaufvorgangs informiert eine automatische Rückmeldung den Kunden darüber, ob eine Bestellung wegen Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts nicht abgeschlossen werden kann; vor Vertragsschluss haftet Gucci dem Kunden gegenüber nicht aufgrund der Nichtverfügbarkeit eines Produkts.

3.4 Die Anzahl der Stücke eines Produkts, die ein Kunde bestellen kann, ist auf vier Stücke beschränkt.

3.5 Unter keinen Umständen haftet Gucci bei Fehlern, die aufgrund einer schlechten Verbindung zwischen dem Gerät des Kunden und der Webseite auftreten.


4. Preise

4.1 Die Produktpreise auf der Webseite sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive der jeweils anwendbaren Steuern und Gebühren. Zum Produktpreis kommen noch die Versandkosten hinzu, die auf dem Bestellschein gesondert ausgewiesen werden.

4.2 Gucci prüft regelmäßig, ob die auf der Webseite angegeben Produktpreise richtig sind, kann jedoch Fehler nicht ausschließen. Wird bei einem Produktpreis ein Fehler entdeckt, lehnt Gucci die Bestellung ab und bietet dem Kunden die Möglichkeit, das Produkt zum richtigen Preis zu erwerben. Wird der Fehler erst nach Annahme der Bestellung entdeckt, bietet Gucci dem Kunden auch die Möglichkeit, die Bestellung zu stornieren.


5. Vertragsschluss 

5.1 Die wesentlichen Eigenschaften und der Preis der Produkte sind auf der Webseite angegeben. Die Angaben auf der Webseite stellen kein Angebot seitens Gucci dar.

5.2 Vor Aufgabe einer Bestellung auf der Webseite sollte der Kunde sämtliche Anweisungen, die während des Kaufvorgangs erscheinen (auch im Hinblick auf Versandkosten, Widerrufsbedingungen und Datenschutzerklärung), sowie diese Allgemeinen Bedingungen sorgfältig lesen. 

5.3 Um ein Produkt zu kaufen, muss der Kunde (i) das gewählte Produkt durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche in den „Warenkorb“ legen, (ii) das Bestellangebot ausfüllen, (iii) die Zahlungsmodalität wählen, (iv) die Allgemeinen Bedingungen akzeptieren und (v) Gucci das Bestellangebot über die Webseite zusenden. 

5.4 Das Senden der Bestellung stellt ein Angebot zum Kauf des ausgewählten Produkts dar, das durch diese Allgemeinen Bedingungen geregelt und für den Kunden (unbeschadet seines Widerrufsrechtes nach § 10) verbindlich ist. Das Senden des Bestellangebots durch den Kunden verpflichtet diesen zur Zahlung des Preises des bestellten Produkts/der bestellten Produkte. 

5.5 Der Kunde kann Angaben, die er im Bestellangebot macht, nach dem auf der Webseite beschriebenen Verfahren ändern bzw. korrigieren, bevor er das Bestellangebot versendet (ein Beispiel: der Kunde kann die Anzahl der Produkte, die er zu kaufen gedenkt, ändern, indem er ein oder mehrere Produkte zum „Warenkorb“ hinzufügt oder herausnimmt).

5.6 Unbeschadet der in der Datenschutzerklärung beschriebenen Verwendung von Daten darf Gucci das Bestellangebot sowie die sich darauf beziehenden Kundendaten während der gesetzlich vorgeschriebenen Frist aufbewahren.

5.7 Gucci kann ein Bestellangebot nach eigenem Ermessen innerhalb von 30 Tagen ablehnen (unter der Voraussetzung, dass der Kunde Gucci dann kein Entgelt - außer ggf. den in § 6 genannten Beträgen - schuldet), beispielsweise:
(i) wenn die Produkte nicht verfügbar sind (unbeschadet der Bestimmung in § 3.3 ), oder
(ii) im Falle gemeldeter oder vermuteter betrügerischer oder rechtswidriger Aktivitäten, einschließlich wenn Käufe zu gewerblichen Zwecken vermutet werden;
(iii) wenn der Kunde seine aus einem vorherigen Vertrag mit Gucci stammenden Pflichten nicht erfüllt hat.  

5.8 Zum Vertragsschluss zwischen Gucci und dem Kunden kommt es, sobald der Kunde Guccis Annahme seines Bestellangebots erhält, den er über die Webseite abgeschickt hatte. Guccis Annahme (oder Ablehnung) wird dem Kunden per E-Mail an die vom Kunden im Bestellangebot angegebene Adresse zugesandt („Bestellbestätigung“). 

5.9 Bei Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte erhält der Kunde eine E-Mail, in der er ordnungsgemäß über die Nichtverfügbarkeit der Produkte informiert wird. In diesem Falle wird das Bestellangebot entweder insgesamt storniert oder teilweise, nämlich nur im Hinblick auf die verfügbaren Produkte, angenommen. Bei teilweiser Annahme eines Bestellangebots zahlt der Kunde nur den Preis der verfügbaren Produkte (bzw. bei Kreditkartenzahlung wird ihm nur der Preis der verfügbaren Produkte berechnet).

5.10 In Übereinstimmung mit § 4 Abs 1 und § 7 Abs 3 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz) umfasst die Bestellbestätigung eine Zusammenfassung der wesentlichen Eigenschaften der gekauften Produkte, eine genaue Angabe des Preises und der Zahlungsmethode, Angaben zu Versandkosten, Angaben zu den Voraussetzungen und Modalitäten der Ausübung des Widerrufsrechts, einschließlich Angaben zum Ausschluss des Widerrufsrechts bei personalisierten Produkten, die Anschrift, an die Beschwerden zu richten sind, Angaben zur Kundenbetreuung und zu bestehenden Geschäftsbedingungen sowie eine Kopie dieser Allgemeinen Bedingungen.

5.11 Die Gefahr des Untergangs oder der Beschädigung der Produkte geht auf den Kunden über, sobald dieser (oder ein vom Kunden angegebener Dritter, außer der Spediteur) das Produkt in Besitz nimmt. 


6. Zahlungsweise 

6.1 Der Kunde zahlt den Preis der im Bestellangebot aufgeführten Produkte sowie die entsprechenden Versandkosten entweder mit Kreditkarte, per PayPal oder durch Überweisung.

6.2 Gucci akzeptiert folgende Kreditkarten:
Visa;
MasterCard;
American Express;
Diners.

6.3 Die Belastung der Kreditkarte des Kunden erfolgt erst nach:
(i) Überprüfung der Kreditkartendaten,
(ii) Erhalt der Autorisierung zur Belastung der Kreditkarte vom Kreditkartenanbieter des Kunden und 
(iii) Bestätigung der Verfügbarkeit des Produkts seitens Gucci.

6.4 Zum Zeitpunkt der Versendung des Bestellangebots erfolgt keine Belastung außer der etwaigen vorläufigen Belastung, die ggf. für die Prüfung der Gültigkeit der Kreditkarte nötig ist. Es gilt als vereinbart, dass diese vorläufige Belastung entfällt und dann nur noch dem vom Kunden geschuldeten Betrag entspricht, sobald die Bestellung ausgeführt wird. Zudem entfällt diese vorläufige Belastung auch dann, wenn eine Bestellung storniert wird.

6.5 Gucci akzeptiert auch Überweisungen auf folgendes Bankkonto: IBAN IT04T0305101699000000000073. Sämtliche etwaigen Kosten und Ausgaben (einschließlich Bankgebühren) im Zusammenhang mit der Überweisung trägt der Kunde. Die Zahlung ist innerhalb von spätestens 7 (sieben) Werktagen ab dem Datum der Bestellbestätigung fällig.

6.6 Kann der vom Kunden geschuldete Betrag aus irgendeinem Grund nicht innerhalb der Fälligkeitsfrist (s. § 6.5 weiter oben) abgebucht (oder der frei verfügbare Betrag bei Banküberweisung dem Konto von Gucci nicht gutgeschrieben) werden, kommt der Vertrag nicht zustande und die Bestellung wird storniert.

7. Transport und Lieferung

7.1 Die Produkte sind an die vom Kunden im Bestellangebot angegebene Anschrift zu liefern. Bei Lieferung ist die Unterschrift des Kunden (oder eines namentlich benannten Vertreters) erforderlich. Der Kurier könnte das Vorlegen eines Ausweises der Person verlangen, die das Paket abholt. Gucci liefert nicht an Postfächer.

7.2 Bei Banküberweisung erfolgt der Versand sobald die Überweisung in frei verfügbaren Mitteln dem Konto von Gucci gutgeschrieben wurde.

7.3 Bei jeder Bestellung wird Gucci dem Kunden die Produkte per E-Mail oder Post entsprechend den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Rechnung stellen. Die Rechnungsstellung erfolgt auf Grundlage der vom Kunden bei der Bestellung angegebenen Daten. Nach erfolgter Rechnungsstellung sind keine Rechnungsänderungen mehr möglich.

7.4 Der Kunde trägt die Versandkosten. Diese sind auf der Bestellung und Rechnung gesondert ausgewiesen. 

7.5 Die gekauften Produkte werden von einem von Gucci gewählten Kurierdienst, ohne jegliche Gewähr für die Wahl der schnellsten und günstigsten Lieferung, geliefert (nachfolgend: „Kurier“); sie werden werktags (außer Samstags, Sonntags und an lokalen oder nationalen Feiertagen) innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum der Bestellbestätigung (außer im Falle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Umstände) ausgeliefert.  Erfolgt die Lieferung nicht innerhalb des weiter oben angegebenen Zeitrahmens kann der Kunde Gucci per E-Mail an service@AT-onlineshopping.gucci.com  eine Nachfrist von 7 (sieben) Tagen (oder, falls zutreffend, eine andere Nachfrist, die laut einschlägigem geltenden Recht vorgeschrieben oder unter den Umständen angemessen ist) für die Lieferung des Produkts setzen. Im Falle einer Nichteinhaltung dieser Frist ist der Kunde berechtigt, den Vertrag zu kündigen und Gucci ist verpflichtet, sämtliche unter dem Vertrag gezahlten Beträge unverzüglich zu erstatten. 

7.6 Bei Lieferung der Produkte durch den Kurier muss der Kunde (oder ein namentlich benannter Vertreter) Folgendes prüfen:
(i) dass die Anzahl der gelieferten Stücke auch der auf dem Lieferschein angegebenen Anzahl entspricht, und
(ii) dass die Verpackung und deren Versiegelung intakt, unbeschädigt und nicht nass sind und nicht auf irgendeine Art und Weise verändert wurden. 

Schäden an der Verpackung und/oder am Produkt oder Abweichungen bei der Stückzahl oder den Belegen sind unverzüglich schriftlich auf dem Lieferschein des Kuriers zu vermerken. Sofern laut geltendem Recht zulässig, darf der Kunde nach einwandloser Unterzeichnung des Kurierbelegs keine Einwände mehr gegen das äußere Erscheinungsbild des gelieferten Pakets erheben, vorausgesetzt, dass der Kunde im Nachhinein Einwände gegen sonstige Produkteigenschaften gemäß den Bedingungen in § 13 weiter unten erheben kann.


8. Versand- und Lieferbestätigung 

8.1 Gucci sendet dem Kunden per E-Mail eine Versandbestätigung, sobald die Produkte versandt wurden, sowie eine weitere E-Mail-Benachrichtigung, sobald die Produkte geliefert wurden. 


9. Umhüllung oder Verpackung 

9.1 Die über die Webseite gekauften Produkte werden in der gleichen Standardverpackung von Gucci geliefert wie Produkte, die in einem Ladengeschäft von Gucci erworben werden. 


10. Widerrufsrecht für Konsumenten sowie dessen Folgen nach KSchG und FAGG 

10.1 Nach § 11 FAGG hat der Kunde das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum, an dem er (oder sein zum Empfang der Produkte ordnungsgemäß bevollmächtigter Vertreter) die Produkte - oder das letzte Produkt im Falle einer Teillieferung - in Besitz nimmt, ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. 

10.2 Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Gucci mit einer eindeutigen Erklärung (zB mit einem Brief per Post, Fax oder E-Mail) über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informieren. Der Widerruf erfordert keine spezifische Form. Daher kann der Kunde, innerhalb des in § 10.1 weiter oben erwähnten Zeitrahmens, Folgendes per E-Mail oder auf dem gewöhnlichen Postweg übersenden:

• das hier beigefügte Widerrufsformular, das ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben sein muss, oder

• eine Erklärung über seine Absicht, von seinem Widerrufsrecht nach § 11 FAGG Gebrauch zu machen. Diese Erklärung muss folgende Angaben enthalten: (i) das Produkt, hinsichtlich dessen der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, (ii) die Bestellnummer und (iii), falls der Kunde die Produkte per Banküberweisung bezahlt hat, seine IBAN-Nummer, an die die Erstattung zu erfolgen hat.

Die Widerrufserklärung ist an folgende Anschrift zu senden:
G Commerce Europe SpA
Via Don Lorenzo Perosi, 6
50018 Scandicci FI – Italy
z.Hd. Online Sales Assistant
service@AT-onlineshopping.gucci.com

10.3 Der Kunde hat das gekaufte Produkt innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab der Widerrufserklärung an Gucci, G Commerce Europe S.p.A., c/o ND Logistics Italia S.p.A. Via Del Pratignone 50019 - Sesto F.no (Italien), zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor dem Ablauf dieses Zeitraums versendet. Der Kunde trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts an Gucci. Der Kunde haftet lediglich für die Wertminderung der Produkte durch eine Benutzung, die über das hinausgeht, was notwendig ist, um Art, Eigenschaften und Funktion der Waren festzustellen. Aus diesem Grund darf der Kunde kein(e) Etikett(en) vom Produkt entfernen. 

10.4 Gucci wird dem Kunden sämtliche von ihm gezahlten Beträge, auch die Versandkosten (ausgenommen Zusatzkosten aufgrund der Wahl einer anderen Lieferung als der von Gucci angebotenen Standard-Lieferung durch den Kunden), ohne schuldhaftes Zögern – gemäß § 10.5 –spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der Nachricht, dass der Kunde den Vertrag widerruft, erstatten. Gucci wird die Erstattung mittels der gleichen Zahlungsmethode vornehmen, die der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde und vorausgesetzt, dass dem Kunden infolge dieser Erstattung keine Kosten entstehen. 

10.5 Gemäß § 14 Abs 3 FAGG darf Gucci die Erstattung so lange zurückhalten, bis Gucci das Produkt zurückerhält oder bis der Kunde den Nachweis erbringt, dass das Produkt zurückgesandt wurde, je nachdem, was früher erfolgt.

10.6 Produkte, die über die Webseite gekauft wurden, können in allen unseren Gucci Boutiquen hier folgend, innerhalb der in § 10.1 angegebenen Frist zurückgegeben werden. Das gilt jedoch nicht für Outlet-Läden, Corners, Franchisegeschäfte und Duty-Free-Läden. In Gucci’s eigenen Boutiquen erfolgt keine Erstattung in bar. Die Erstattung erfolgt gemäß den unter § 10.3 und 10.4 festgelegten Verfahren. 

10.7 Sobald das Produkt versandt wurde, kann die Bestellung nicht mehr storniert oder geändert werden. Versandte Produkte können jedoch, wie in § 10 angegeben, zurückgesandt werden.
 
10.8 Falls Gucci seinen Informationspflichten nach § 4 Abs 1 Z 8 FAGG nicht nachkommt, verlängert sich die Frist für den Widerruf auf zwölf Monate, beginnend mit dem Zeitpunkt nach § 10.1 Wenn Gucci seine Informationspflichten innerhalb dieser verlängerten Frist erfüllt, beginnt die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts nach § 10.1 im Zeitpunkt der Übermittlung der Informationen durch Gucci.


11. Ausnahmen vom Widerrufsrecht 

11.1 Der Kunde hat kein Widerrufsrecht hinsichtlich der in § 18 FAGG aufgelisteten Verträge (abrufbar hier). 


12. Umtausch von Produkten 

12.1 Unbeschadet der Rechte des Kunden nach § 10 und 13 gestattet Gucci dem Kunden auf jeden Fall, ein über die Webseite gekauftes Produkt wie folgt umzutauschen:

(I) Nach Erhalt des Produkts muss der Kunde Gucci unverzüglich per E-Mail an folgende Adresse service@AT-onlineshopping.gucci.com kontaktieren.

(II) Der Kunde muss das Formular, das mit dem umzutauschenden Produkt mitgeliefert wurde, ausfüllen und dabei deutlich die Produktnummer und die Größe des neuen Produkts angeben, das er haben möchte (die Produktnummern und Größen sind auf der Webseite angegeben).

(III) Das umzutauschende Produkt muss innerhalb von spätestens 14 (vierzehn) Tagen ab Lieferung im Originalzustand und mit dem in § 12.1 (II) weiter oben genannten Formular an Gucci zurückgesandt werden. Es dürfen keine Etiketten vom Produkt entfernt worden sein. Die Versandkosten für die Rücksendung des Produkts trägt der Kunde.

(IV) Für die Erstattung des vom Kunden gezahlten Betrags wird Gucci den gleichen Zahlungsweg verwenden, den der Kunde beim Kauf verwendet hat. Die Erstattung erfolgt innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Eingang des zurückgesandten Produkts bei Gucci;

(V) Der Umtausch erfolgt unter dem Vorbehalt, dass das gewünschte neue Produkt auch verfügbar ist. 

12.2 Gucci behandelt den Umtausch als neue Bestellung des Kunden. Er unterliegt denselben Bedingungen wie die ursprüngliche Bestellung. Diese sind in diesen Allgemeinen Bedingungen enthalten. 


13. Gewährleistung 

13.1 Weist ein von Gucci verkauftes Produkt einen Produktionsfehler oder einen Mangel auf, wird sich der Kunde per E-Mail an den Online-Support oder auf dem gewöhnlichen Postweg an folgende Adresse wenden:

G Commerce Europe SpA
Via Don Lorenzo Perosi, 6
50018 Scandicci FI – Italy
z.Hd. Online Sales Assistant
service@AT-onlineshopping.gucci.com

Dies soll lediglich der schnelleren und effizienterren Bearbeitung möglicher Ansprüche wegen Mängeln dienen. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtung führt zu keiner Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden.

13.2 Für den Verkauf von Produkten gelten die Gewärhrleistungsbestimmungen der §§ 936ff ABGB und § 8 KSchG. Der Kunde hat das Recht auf kostenlose Herstellung der Mängelfreiheit nach seiner Wahl durch Reperatur oder Umtausch (vorausgesetzt der Kunde ist nach den gewährleistungsrechtlichen Bestimmungen berechtigt, zwischen Reparatur oder Umtausch des Produkts zu wählen). Führt einer der genannten Nachbesserungsversuche gemäß § 932 Abs 1 ABGB nicht zum Erfolg, kann der Kunde eine angemessene Preisminderung für das Produkt verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. In jedem Fall erlischt jeglicher Gewährleistungsnspruch aufgrund einer Mangelhaftigkeit, die Gucci nicht arglistig verschwiegen hat, automatisch 24 (vierundzwanzig) Monate nach Lieferung der Produkte.

13.3 Verlangt der Kunde eine Reparatur oder einen Umtausch des Produkts wegen Mangelhaftigkeit nach diesem § 13, trägt Gucci die Kosten der Rücksendung des zu reparierenden oder umzutauschenden Produkts sowie die Kosten der Lieferung des reparierten oder umgetauschten Produkts an den Kunden.


14. Echtheitheitsgarantie und geistige Eigentumsrechte

14.1 Gucci garantiert die Echtheit sämtlicher Produkte, die über die Webseite gekauft werden. Produkte der Marke Gucci werden aus italienischen Materialien und von italienischen Handwerkern hergestellt und tragen daher zurecht die Aufschrift MADE IN ITALY. Die einzige Ausnahme bilden unsere Uhren, die in der Schweiz produziert werden, sowie unsere Parfums, die in Frankreich hergestellt werden.

14.2 Die Marke „Gucci“ zusammen mit den eintragungspflichtigen Bild- und Wortmarken für Waren und Dienstleistungen, die sich auf unseren Produkten, dem entsprechenden Zubehör und/oder den Verpackungen befinden, sowie Marken, die aus Warenformen bestehen, zusammen mit sämtlichen urheberrechtlich geschützten Abbildungen, Bildern und Objekten, die Gegenstand von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten sind sowie insgesamt alle geistigen Eigentumsrechte, verbleiben das ausschließliche Eigentum der Unternehmen von Gucci America Inc. in den Vereinigten Staaten und Guccio Gucci S.p.A in anderen Ländern, die zur Kering-Gruppe gehören.


15. Geltendes Recht und Gerichtsstand 

15.1 Diese Allgemeinen Bedingungen und daher auch die mit den Kunden geschlossenen Verträge unterliegen dem materiellen Recht der Republik Österreich (inklusive dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, "ABGB", dem Konsumentenschutzgesetz, "KSchG" und dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz, "FAGG") und sind dementsprechend auszulegen Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur inswoeit, als zwischende gesetzliche Bestimmungen jenes EU-Mitgliedstaates, in dem der Verbraucher seinen gewöhrlichen Aufenthalt hat, dem nicht entgegenstehen.

15.2. Die sich aus diesen Allgemeinen Bedingungen ergebenden Streitigkeiten sind der Gerichtsbarkeit der zuständigen Gerichte des Wohnsitzes des Kunden vorzulegen. 

Alternativ kann der Kunde beschließen, das System für eine alternative außergerichtliche Lösung von Streitigkeiten der Europäischen Kommission zuzugreifen, die auf der Website http://ec.europa.eu/odr zu finden ist.

Online Dispute Resolution
16. Ansprechpartner

16.1 Für weitere Informationen und Hilfe im Umgang mit der Webseite oder dem Online-Kauf kann sich der Kunde an Gucci wenden, indem er an eine der folgenden Adressen schreibt:
 
G Commerce Europe S.p.A.
Via Don Lorenzo Perosi, 6
50018 Scandicci - Florence – ITALIEN
Telefon +39 05575924040
Fax +39  05575922424
service@AT-onlineshopping.gucci.com
 

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen


Stand: April 2021
 

1. Allgemeine Bestimmungen 
2. Bestimmung des Verkäufers 
3. Angaben zu den Produkten und ihrer Verfügbarkeit 
4. Preise 
5. Vertragsschluss 
6. Zahlungsweise 
7. Transport und Lieferung 
8. Versand- und Lieferbestätigung 
9. Umhüllung oder Verpackung 
10. Widerrufsrecht für Konsumenten sowie dessen Folgen nach KSchG und FAGG 
11. Ausnahmen vom Widerrufsrecht 
12. Umtausch von Produkten 
13. Gewährleistung 
14. Echtheitheitsgarantie und geistige Eigentumsrechte 
15. Geltendes Recht und Gerichtsstand 
16. Ansprechpartner 


1. Allgemeine Bestimmungen 

1.1 Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: „Allgemeine Bedingungen“) gelten für den gesamten Versandhandel mit Gucci-Produkten (nachfolgend: „Produkte“ oder „Produkt“), der über die Webseite www.gucci.com/at (nachfolgend: „Webseite“) erfolgt. 

1.2 Der Verkauf von Produkten nach den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgt ausschließlich an Verbraucher („Kunden“ bzw. „Kunde“) und nur für deren persönliche Nutzung. Verbraucher sind natürliche Personen, die über 18 Jahre alt sind und zu Zwecken handeln, die nicht ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Mit der Aufgabe einer Bestellung auf der Webseite erklärt sich der Kunde hiermit einverstanden und sichert zu, dass sein betreffender Kauf keine Geschäfte oder Transaktionen mit natürlichen oder juristischen Personen betrifft, die UN-, US- oder EU-Sanktionen unterliegen oder nach Nordkorea oder Syrien zurückgebracht wird.

1.3 Die Vertragssprache beim Abschluss eines Kaufvertrags über diese Webseite ist deutsch. 

1.4 Die Kunden müssen diese Allgemeinen Bedingungen sorgfältig lesen. Die Allgemeinen Bedingungen stehen auf der Webseite bereit, damit die Kunden sie bestätigen, speichern und wieder abrufen können. Gucci wird dem Kunden eine Kopie der Allgemeinen Bedingungen gemäß § 5.10 zusenden. Gucci wird die mit den Kunden geschlossenen Kaufverträge während der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist archivieren. 


2. Bestimmung des Verkäufers 

2.1 Der Verkäufer ist G Commerce Europe S.p.A, ein Unternehmen der Kering-Gruppe, mit Sitz in Via Don Lorenzo Perosi Nr. 6, Scandicci (Italien), UID-Nummer 5142860484, Steuernummer: 00338740343, REA FI-515256, mit 780.000 Euro voll eingezahltem Geschäftskapital („Gucci“). 


3. Angaben zu den Produkten und ihrer Verfügbarkeit 

3.1 Angaben zu den Produkten (und den entsprechenden Produktnummer) und den maßgeblichen Preisen sind auf der Webseite zu finden.  

3.2 Die auf der Webseite vorhandenen Produkte stellen eine Auswahl der Produkte dar, die normalerweise in den Lädengeschäften verfügbar sind; Gucci garantiert dem Kunden jedoch nicht, dass die auf der Webseite verfügbaren Produkte auch in den Lädengeschäften verfügbar sind. Die auf der Webseite dargestellten Bilder der Produkte können aus technischen Gründen von dem tatsächlichen Aussehen der Produkte abweichen; der Kunde darf sich daher ausschließlich auf die Beschreibung der Produkte und ihrer Eigenschaften auf der Webseite verlassen. 

3.3 Gucci behält sich vor, die Menge und/oder die Art der auf der Webseite verfügbaren Produkte jederzeit zu beschränken. Der Stil, die Modelle und die Farben der auf der Webseite beschriebenen Produkte können sich ohne Vorankündigung ändern. Während des Kaufvorgangs informiert eine automatische Rückmeldung den Kunden darüber, ob eine Bestellung wegen Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts nicht abgeschlossen werden kann; vor Vertragsschluss haftet Gucci dem Kunden gegenüber nicht aufgrund der Nichtverfügbarkeit eines Produkts. 

3.4 Die Anzahl der Stücke eines Produkts, die ein Kunde bestellen kann, ist auf vier Stücke beschränkt. 

3.5 Unter keinen Umständen haftet Gucci bei Fehlern, die aufgrund einer schlechten Verbindung zwischen dem Gerät des Kunden und der Webseite auftreten. 


4. Preise 

4.1 Die Produktpreise auf der Webseite sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive der jeweils anwendbaren Steuern und Gebühren. Zum Produktpreis kommen noch die Versandkosten hinzu, die auf dem Bestellschein gesondert ausgewiesen werden. 

4.2 Gucci prüft regelmäßig, ob die auf der Webseite angegeben Produktpreise richtig sind, kann jedoch Fehler nicht ausschließen. Wird bei einem Produktpreis ein Fehler entdeckt, lehnt Gucci die Bestellung ab und bietet dem Kunden die Möglichkeit, das Produkt zum richtigen Preis zu erwerben. Wird der Fehler erst nach Annahme der Bestellung entdeckt, bietet Gucci dem Kunden auch die Möglichkeit, die Bestellung zu stornieren. 


5. Vertragsschluss 

5.1 Die wesentlichen Eigenschaften und der Preis der Produkte sind auf der Webseite angegeben. Die Angaben auf der Webseite stellen kein Angebot seitens Gucci dar. 

5.2 Vor Aufgabe einer Bestellung auf der Webseite sollte der Kunde sämtliche Anweisungen, die während des Kaufvorgangs erscheinen (auch im Hinblick auf Versandkosten, Widerrufsbedingungen und Datenschutzerklärung), sowie diese Allgemeinen Bedingungen sorgfältig lesen. 

5.3 Um ein Produkt zu kaufen, muss der Kunde (i) das gewählte Produkt durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche in den „Warenkorb“ legen, (ii) das Bestellangebot ausfüllen, (iii) die Zahlungsmodalität wählen, (iv) die Allgemeinen Bedingungen akzeptieren und (v) Gucci das Bestellangebot über die Webseite zusenden. 

5.4 Das Senden der Bestellung stellt ein Angebot zum Kauf des ausgewählten Produkts dar, das durch diese Allgemeinen Bedingungen geregelt und für den Kunden (unbeschadet seines Widerrufsrechtes nach § 10) verbindlich ist. Das Senden des Bestellangebots durch den Kunden verpflichtet diesen zur Zahlung des Preises des bestellten Produkts/der bestellten Produkte. 

5.5 Der Kunde kann Angaben, die er im Bestellangebot macht, nach dem auf der Webseite beschriebenen Verfahren ändern bzw. korrigieren, bevor er das Bestellangebot versendet (ein Beispiel: der Kunde kann die Anzahl der Produkte, die er zu kaufen gedenkt, ändern, indem er ein oder mehrere Produkte zum „Warenkorb“ hinzufügt oder herausnimmt). 

5.6 Gucci wird das Bestellangebot sowie die sich darauf beziehenden Kundendaten während der gesetzlich vorgeschriebenen Frist gemäß der geltenden Datenschutzerklärung aufbewahren. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Gucci können wir die von Ihnen bei einem Kauf als Gast zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden, um eine Klassifizierung unserer Gästeprofile in Bezug auf die Höhe der Kaufbeträge, die Häufigkeit der Käufe, die Anzahl und Art der gekauften Produkte, das Land der Rechnungsstellung und des Versands sowie die erfolgten Rücksendungen vorzunehmen.  

5.7 Gucci kann ein Bestellangebot nach eigenem Ermessen innerhalb von 30 Tagen ablehnen. Im Fall der Ablehnung schuldet der Kunde Gucci kein Entgelt. Gucci behält sich insbesondere in den folgenden Fällen– wobei diese nicht abschließend sind - das Recht vor, Bestellangebote abzulehnen:
(i) wenn die Produkte nicht verfügbar sind (unbeschadet der Bestimmung in § 3.3 ), oder
(ii) im Falle gemeldeter oder vermuteter betrügerischer oder rechtswidriger Aktivitäten, einschließlich wenn Käufe zu gewerblichen Zwecken vermutet werden;
(iii) wenn der Kunde seine aus einem vorherigen Vertrag mit Gucci stammenden Pflichten nicht erfüllt hat.  
 

5.8 Zum Vertragsschluss zwischen Gucci und dem Kunden kommt es, sobald der Kunde Guccis Annahme seines Bestellangebots („Bestellbestätigung“) erhält. Guccis Annahme (oder Ablehnung) wird dem Kunden per E-Mail an die vom Kunden im Bestellangebot angegebene Adresse zugesandt. 

5.9 Bei Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte erhält der Kunde eine E-Mail, in der er ordnungsgemäß über die Nichtverfügbarkeit der Produkte informiert wird. In diesem Falle wird das Bestellangebot entweder insgesamt storniert oder teilweise, nämlich nur im Hinblick auf die verfügbaren Produkte, angenommen. Bei teilweiser Annahme eines Bestellangebots zahlt der Kunde nur den Preis der verfügbaren Produkte (bzw. bei Kreditkartenzahlung wird ihm nur der Preis der verfügbaren Produkte berechnet). 

5.10 In Übereinstimmung mit § 4 Abs 1 und § 7 Abs 3 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz) umfasst die Bestellbestätigung eine Zusammenfassung der wesentlichen Eigenschaften der gekauften Produkte, eine genaue Angabe des Preises und der Zahlungsmethode, Angaben zu Versandkosten, Angaben zu den Voraussetzungen und Modalitäten der Ausübung des Widerrufsrechts, einschließlich Angaben zum Ausschluss des Widerrufsrechts bei personalisierten Produkten, die Anschrift, an die Beschwerden zu richten sind, Angaben zur Kundenbetreuung und zu bestehenden Geschäftsbedingungen sowie eine Kopie dieser Allgemeinen Bedingungen. 

5.11 Sobald die Bestellbestätigung an den Kunden übersandt worden ist, kann die Bestellung nicht mehr storniert oder geändert werden. Bereits versandte Produkte können jedoch nach den Vorgaben des § 10 zurückgesendet werden. 

5.12 Die Gefahr des Untergangs oder der Beschädigung der Produkte geht auf den Kunden über, sobald dieser (oder ein vom Kunden angegebener Dritter, außer der Spediteur) das Produkt in Besitz nimmt. 


6. Zahlungsweise 

6.1 Der Kunde wird den Preis für die im Bestellangebot enthaltenen Produkte und die etwaigen Lieferkosten per Kreditkarte, PayPal oder per Überweisung bezahlen. 
Als Käufer erklärt der Kunde und sichert zu, dass er die Mittel zur Zahlung des Preises der im Bestellangebot enthaltenen Produkte (und der etwaigen Lieferkosten) rechtmäßig erhalten hat, und dass er nicht an Geschäften beteiligt ist, die darauf abzielt, die Identität, die Quelle oder den Bestimmungsort der Mittel zu verschleiern, mit welchen er den Preis der bestellten Produkte (und die etwaigen Lieferkosten) bezahlt.
 
6.2 Gucci akzeptiert folgende Kreditkarten: 
Visa; 
MasterCard; 
American Express.

6.3 Die Belastung der Kreditkarte des Kunden erfolgt erst nach: 
(i) Überprüfung der Kreditkartendaten, 
(ii) Erhalt der Autorisierung zur Belastung der Kreditkarte vom Kreditkartenanbieter des Kunden und 
(iii) Bestätigung der Verfügbarkeit des Produkts seitens Gucci. 

6.4 In manchen Fällen (z. B. bei dem Kauf von personalisierten Produkten) wird dem Kunden vor Abgabe des Bestellangebots mitgeteilt, dass der Kaufpreis von der Kreditkarte nur dann abgebucht wird, wenn: (i) die Kreditkarte verifiziert wurde; und (ii) die Freigabe zur Belastung der vom Kunden verwendeten Kreditkarte seitens der die Kreditkarte ausstellenden Bank vorliegt. Unbeschadet der Bestimmungen des § 6.4., soll zum Zum Zeitpunkt der Versendung des Bestellangebots erfolgt keine Belastung außer der etwaigen vorläufigen Belastung, die ggf. für die Prüfung der Gültigkeit der Kreditkarte nötig ist. Es gilt als vereinbart, dass diese vorläufige Belastung entfällt und dann nur noch dem vom Kunden geschuldeten Betrag entspricht, sobald die Bestellung ausgeführt wird. Zudem entfällt diese vorläufige Belastung auch dann, wenn eine Bestellung storniert wird. 

6.5 Gucci akzeptiert auch Überweisungen auf folgendes Bankkonto: IBAN IT04T0305101699000000000073. Sämtliche etwaigen Kosten und Ausgaben (einschließlich Bankgebühren) im Zusammenhang mit der Überweisung trägt der Kunde. Die Zahlung ist innerhalb von spätestens 7 (sieben) Werktagen ab dem Datum der Bestellbestätigung fällig. 

6.6 Kann der vom Kunden geschuldete Betrag aus irgendeinem Grund nicht innerhalb der Fälligkeitsfrist (s. § 6.5 weiter oben) abgebucht (oder der frei verfügbare Betrag bei Banküberweisung dem Konto von Gucci nicht gutgeschrieben) werden, kommt der Vertrag nicht zustande und die Bestellung wird storniert. 

6.8 Bei jeder Bestellung wird Gucci unter Beachtung des jeweils geltenden Rechts dem Kunden eine Rechnung über die Produkte per E-Mail oder per Post zusenden. Die Rechnung wird anhand der vom Kunden übermittelten Daten beim Bestellvorgang erstellt. Nach Ausstellung der Rechnung ist keine Änderung dieser Rechnung möglich. 

7. Transport und Lieferung 

7.1 Die gekauften Produkte werden von einem von Gucci gewählten Kurierdienst geliefert (“Kurier”) an Werktagen geliefert. Die Produkte sollen an die Adresse geliefert werden, die der Kunde bei seinem Bestellangebot angegeben hat. Gucci wird nicht an Postfächer liefern. 

7.2 Außer in Fällen höherer Gewalt oder beim Eintritt unvorhersehbarer Umstände werden die gekauften Produkte innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum der Bestellbestätigung geliefert. Im Falle einer Nichteinhaltung dieser Frist ist der Kunde berechtigt, den Vertrag zu kündigen und Gucci ist verpflichtet, sämtliche unter dem Vertrag gezahlten Beträge unverzüglich zu erstatten 

7.3 Bei Lieferung der Produkte durch den Kurier muss der Kunde (oder ein namentlich benannter Vertreter) Folgendes wie folgt vorgehen (i) prüfen, dass die Anzahl der gelieferten Stücke auch der auf dem Lieferschein angegebenen Anzahl entspricht, (ii) prüfen, dass die Verpackung und deren Versiegelung intakt, unbeschädigt und nicht nass sind und nicht auf irgendeine Art und Weise verändert wurden; (iii) die Lieferbestätigung unterzeichnen; und (iv) auf Aufforderung des Kuriers sich diesem gegenüber mit amtlichen Lichtbildausweis ausweisen. Schäden an der Verpackung und/oder am Produkt oder Abweichungen bei der Stückzahl oder den Belegen sind unverzüglich schriftlich auf dem Lieferschein des Kuriers zu vermerken. Sofern laut geltendem Recht zulässig, darf der Kunde nach einwandloser Unterzeichnung des Kurierbelegs keine Einwände mehr gegen das äußere Erscheinungsbild des gelieferten Pakets erheben, vorausgesetzt, dass der Kunde im Nachhinein Einwände gegen sonstige Produkteigenschaften gemäß den Bedingungen in § 13 weiter unten erheben kann. 

7.4 Der Kunde trägt etwaige Versandkosten. Diese sind auf der Bestellung und Rechnung gesondert ausgewiesen. 


8. Versand- und Lieferbestätigung 

8.1 Gucci sendet dem Kunden per E-Mail eine Versandbestätigung, sobald die Produkte versandt wurden, sowie eine weitere E-Mail-Benachrichtigung, sobald die Produkte geliefert wurden. 


9. Umhüllung oder Verpackung 

9.1 Die über die Webseite gekauften Produkte werden in der gleichen Standardverpackung von Gucci geliefert wie Produkte, die in einem Ladengeschäft von Gucci erworben werden. 


10. Widerrufsrecht für Konsumenten sowie dessen Folgen 

10.1 .  Der Kunde hat das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, und zwar innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum, an welchem er (oder der ordnungsgemäß zur Entgegennahme der Produkte bevollmächtigte Vertreter) den physischen Besitz an den Produkten erlangt bzw. im Falle von Teillieferungen am letzten Produkt. 
10.2 Zur Ausübung des Rücktrittsrechts kann der Kunde innerhalb der unter Ziffer 10.1 genannten Frist mit der Rücksendung beginnen, indem er:
hier klickt; oder 
im My Gucci Konto des Kunden unter „Bestelldetails“ „Diesen Artikel zurückgeben“ auswählt; oder
in der Lieferbestätigungsmail „Diesen Artikel zurückgeben“ auswählt; oder 
Kontakt mit einem Gucci Kundenberater aufnimmt.
 
10.3 Innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der Mitteilung des Widerrufs muss der Kunde die gekauften Produkte an Gucci zurücksenden. Die Rücksendeadresse ist: G Commerce Europe S.p.A., c/o XPO Logistics, Via dell‘Industria 5, 50056 - Montelupo Fiorentino, Italien. Die Frist ist eingehalten, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der jeweiligen Frist absendet. Um die Produkte zurückzusenden, muss der Kunde den Versanddienst kontaktieren, die Nummer des Versanddiensts ist in der E-Mail zur Rücksendeanforderung angegeben sowie auf der Dankseite für die Rücksendung, welche erscheint, wenn der Kunde den Online-Rücksendevorgang abschließt. Der Kunde kann auch eine Abholung vereinbaren, indem er „MyDHL+“unter dem folgenden Link besucht: https://mydhl.express.dhl. Sofern auf der Webseite nicht anders angegeben, trägt der Kunde die Versandkosten für die Rücksendung der Produkte. Die Produkte müssen in ihrem ursprünglichen Zustand, unverändert, unbenutzt, unbeschädigt und mit den Originalanhängern und -etiketten versehen zurückgegeben werden. Im Falle einer Wertminderung der Produkte aufgrund einer Behandlung der Waren durch den Kunden, welche über die notwendigen Maßnahmen zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionstüchtigkeit der Waren hinausgeht, behält sich Gucci das Recht vor, die Rückgabe der Produkte abzulehnen. Der Kunde haftet nur für eine Wertminderung der Produkte aufgrund einer Behandlung der Waren, welche über die notwendigen Maßnahmen zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionstüchtigkeit der Waren hinausgeht.
 
10.4 Gucci wird dem Kunden sämtliche von ihm gezahlten Beträge, auch etwaige Versandkosten innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der Produkte oder ab der Nachweiserbringung des Kunden, dass er diese zurückgeschickt hat, zurückerstatten, je nachdem, welches Ereignis früher eingetreten ist. Gucci wird die Erstattung mittels der gleichen Zahlungsmethode vornehmen, die der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde und vorausgesetzt, dass dem Kunden infolge dieser Erstattung keine Kosten entstehen. 

10.5 Produkte, die über die Webseite gekauft wurden, können in allen unseren Gucci Boutiquen hier folgend, innerhalb der in § 10.1 angegebenen Frist zurückgegeben werden. In Gucci’s eigenen Boutiquen erfolgt keine Erstattung in bar, sondern nur Geschenk-) Gutscheine. Die Erstattung erfolgt gemäß den unter § 10.3 und 10.4 festgelegten Verfahren. 

10.6 Falls Gucci seinen Informationspflichten nach § 4 Abs 1 Z 8 FAGG nicht nachkommt, verlängert sich die Frist für den Widerruf auf zwölf Monate, beginnend mit dem Zeitpunkt nach § 10.1 Wenn Gucci seine Informationspflichten innerhalb dieser verlängerten Frist erfüllt, beginnt die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts nach § 10.1 im Zeitpunkt der Übermittlung der Informationen durch Gucci.
 
10.8 Falls Gucci seinen Informationspflichten nach § 4 Abs 1 Z 8 FAGG nicht nachkommt, verlängert sich die Frist für den Widerruf auf zwölf Monate, beginnend mit dem Zeitpunkt nach § 10.1 Wenn Gucci seine Informationspflichten innerhalb dieser verlängerten Frist erfüllt, beginnt die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts nach § 10.1 im Zeitpunkt der Übermittlung der Informationen durch Gucci. 


11. Ausnahmen vom Widerrufsrecht 

11.1 Der Kunde hat kein Widerrufsrecht hinsichtlich der in § 18 FAGG aufgelisteten Verträge (abrufbar hier). 


12. Umtausch von Produkten 

12.1 Unbeschadet der Rechte des Kunden nach den Abschnitten 10 und 13 und mit Ausnahme von personalisierten Produkten erlaubt Gucci dem Kunden in jedem Fall, die auf der Website erworbenen Produkte nach dem folgenden Verfahren umzutauschen:
(I) innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Erhalt der Produkte muss der Kunde einen Gucci-Kundenberater kontaktieren ; 
 
(II) danach muss der Kunde die Produkte an Gucci zurücksenden, um sie umzutauschen. Um die Produkte zurückzusenden, muss der Kunde den Versanddienst kontaktieren, die Nummer des Versanddiensts ist in der E-Mail zur Rücksendeanforderung angegeben sowie auf der Dankseite für die Rücksendung, welche erscheint, wenn der Kunde den Online-Rücksendevorgang abschließt. Der Kunde kann auch eine Abholung vereinbaren, indem er „MyDHL+“unter dem folgenden Link besucht: https://mydhl.express.dhl. Sofern auf der Webseite nicht anders angegeben, trägt der Kunde die Versandkosten für die Rücksendung der Produkte.

12.2 Die Produkte müssen im Originalzustand zurückgesendet werden, das heißt unverändert, unbenutzt und unbeschädigt; sie noch müssen mit den Original-Anhängern und Etikettierungen versehen sein. Für den Fall, dass die gekauften Produkte durch eine Benutzung des Kunden, die über eine normale Bewertung der charakteristischen Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts hinausgeht, in ihrem Wert herabgesetzt wurden, behält sich Gucci das Recht vor, den Umtausch der Produkte zu verweigern.  Der Kunde haftet lediglich für die Wertminderung der Produkte durch eine Benutzung, die über das hinausgeht, was notwendig ist, um Art, Eigenschaften und Funktion der Waren festzustellen.

12.3 Für die Erstattung des vom Kunden gezahlten Betrags wird Gucci die gleiche Zahlungsmethode verwenden, den der Kunde beim Kauf verwendet hat. Die Erstattung erfolgt innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Eingang des zurückgesandten Produkts bei Gucci. 

12.4 Der Umtausch erfolgt unter dem Vorbehalt, dass das gewünschte neue Produkt auch verfügbar ist. 

12.5 Gucci behandelt den Umtausch als neue Bestellung des Kunden. Er unterliegt denselben Bedingungen wie die ursprüngliche Bestellung. Diese sind in diesen Allgemeinen Bedingungen enthalten. Sofern beispielsweise die vom Kunden auf seinen Wunsch zurückzugebenden Produkte per Kreditkarte gezahlt worden sind, wird Gucci zuerst den ursprünglichen vom Kunden entrichteten Kaufpreis zurückerstatten und dann den Kaufpreis der neuen Produkte gem. § 6.3 abbuchen. Sofern die ursprüngliche Bezahlung per Überweisung erfolgt ist, und der Kaufpreis der zurückzugebenden Produkte denen der neuen Produkte entspricht, wird Gucci den bereits bezahlten Betrag einbehalten. Sofern hier ein Preisunterschied besteht, wird Gucci je nachdem die Differenz ausbezahlen oder vom Kunden die Bezahlung des Restbetrages verlangen. 

13. Gewährleistung 

13.1 Weist ein von Gucci verkauftes Produkt einen Produktionsfehler oder einen Mangel auf, wird sich der Kunde per E-Mail an den Online-Support oder auf dem gewöhnlichen Postweg an folgende Adresse wenden: 

G Commerce Europe SpA 
Via Don Lorenzo Perosi, 6 
50018 Scandicci FI – Italy 
z.Hd. Online Sales Assistant 
service@AT-onlineshopping.gucci.com

Dies soll lediglich der schnelleren und effizienterren Bearbeitung möglicher Ansprüche wegen Mängeln dienen. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtung führt zu keiner Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden.

13.2 Für den Verkauf von Produkten gelten die Gewärhrleistungsbestimmungen der §§ 932ff ABGB und § 8 KSchG. Der Kunde hat das Recht auf kostenlose Herstellung der Mängelfreiheit nach seiner Wahl durch Reperatur oder Umtausch (vorausgesetzt der Kunde ist nach den gewährleistungsrechtlichen Bestimmungen berechtigt, zwischen Reparatur oder Umtausch des Produkts zu wählen). Führt einer der genannten Nachbesserungsversuche gemäß § 932 Abs 1 ABGB nicht zum Erfolg, kann der Kunde eine angemessene Preisminderung für das Produkt verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. In jedem Fall erlischt jeglicher Gewährleistungsnspruch aufgrund einer Mangelhaftigkeit, die Gucci nicht arglistig verschwiegen hat, automatisch 24 (vierundzwanzig) Monate nach Lieferung der Produkte. 

13.3 Verlangt der Kunde eine Reparatur oder einen Umtausch des Produkts wegen Mangelhaftigkeit nach diesem § 13, trägt Gucci die Kosten der Rücksendung des zu reparierenden oder umzutauschenden Produkts sowie die Kosten der Lieferung des reparierten oder umgetauschten Produkts an den Kunden. 


14. Echtheitheitsgarantie und geistige Eigentumsrechte 

14.1 Gucci garantiert die Echtheit sämtlicher Produkte, die über die Webseite gekauft werden. Produkte der Marke Gucci werden aus italienischen Materialien und von italienischen Handwerkern hergestellt und tragen daher zurecht die Aufschrift MADE IN ITALY. Die einzige Ausnahme bilden unsere Uhren, die in der Schweiz produziert werden, sowie unsere Parfums und Kosmetika, die in der Europäischen Union (vorwiegend in Frankreich und im Vereinigten Königreich) und in Japan hergestellt werden. 

14.2 Die Marke „Gucci“, die eintragungspflichtigen Bild- und Wortmarken und Formmarken für Waren und Dienstleistungen, die sich auf unseren Produkten, dem entsprechenden Zubehör und/oder den Verpackungen befinden, zusammen mit sämtlichen urheberrechtlich geschützten Abbildungen, Bildern und Objekten, die Gegenstand von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten sind sowie insgesamt alle geistigen Eigentumsrechte, verbleiben das ausschließliche Eigentum der Unternehmen von Gucci America Inc. in den Vereinigten Staaten und Guccio Gucci S.p.A in anderen Ländern, die zur Kering-Gruppe gehören. 


15. Geltendes Recht und Gerichtsstand 

15.1 Diese Allgemeinen Bedingungen und daher auch die mit den Kunden geschlossenen Verträge unterliegen dem materiellen Recht der Republik Österreich (inklusive dem "ABGB", dem "KSchG" und dem "FAGG") und sind dementsprechend auszulegen Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als zwingenden gesetzliche Bestimmungen jenes EU-Mitgliedstaates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, dem nicht entgegenstehen. 

15.2. Die sich aus diesen Allgemeinen Bedingungen ergebenden Streitigkeiten sind der Gerichtsbarkeit der zuständigen Gerichte des Wohnsitzes des Kunden vorzulegen. Alternativ kann der Kunde beschließen, das System für eine alternative außergerichtliche Lösung von Streitigkeiten der Europäischen Kommission zuzugreifen, die auf der Website http://ec.europa.eu/odrzu finden ist.

Alternativ kann der Kunde beschließen, das System für eine alternative außergerichtliche Lösung von Streitigkeiten der Europäischen Kommission zuzugreifen, die auf der Website http://ec.europa.eu/odr zu finden ist.

Online Dispute Resolution
16. Ansprechpartner 

16.1 Für weitere Informationen und Hilfe im Umgang mit der Webseite oder dem Online-Kauf kann sich der Kunde an Gucci wenden, indem er an eine der folgenden Adressen schreibt:
 
G Commerce Europe S.p.A.
Via Don Lorenzo Perosi, 6
50018 Scandicci - Florence – ITALIEN
Telefon + 39 05575924040
Fax +39  05575922424
service@AT-onlineshopping.gucci.com
 
Passwort vergessen
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Anschließend schicken wir Ihnen einen Link zu, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Abschicken
Passwort vergessen
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Anschließend schicken wir Ihnen einen Link zu, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Abschicken
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an
Vielen Dank
Eine E-Mail mit einer Anleitung zum Zurücksetzen Ihres Passworts wurde an folgende Adresse geschickt